
Prof. Dr. med. Christoph Weber
Zentrumsleiter | Chefarzt, Immanuel Albertinen Zentrum für Radiologie
Zentrumsleiter | Chefarzt, Immanuel Albertinen Zentrum für Radiologie
Leitender Arzt | Stellvertretender Zentrumsleiter, Standort Hamburg-Schnelsen | Albertinen Krankenhaus
Leitender Arzt | Direktor, Standort Rüdersdorf bei Berlin | Immanuel Klinik Rüdersdorf
Der Berliner Torsten Diekhoff ist in Pankow aufgewachsen und in Buchholz und Reinickendorf zur Schule gegangen. Nach seinem Medizinstudium an der Charité – Universitätsmedizin Berlin mit Approbation im Jahr 2010, war er von 2011 bis 2016 als Arzt in Weiterbildung und anschließend als Funktionsoberarzt an der Klinik für Radiologie an der Charité tätig.
Leitender Arzt, Standort Hamburg-Schnelsen | Albertinen Krankenhaus
Leitender Oberarzt, Standort Hamburg-Volksdorf | Evangelisches Amalie Sieveking Krankenhaus
Leitende Oberärztin, Standort Rüdersdorf bei Berlin | Immanuel Klinik Rüdersdorf
Die gebürtige Hamburgerin Priv.-Doz. Dr. med. Marie Teresa Nawka absolvierte in Ihrem Heimatort 2015 ihr Studium und erlangte dort die Approbation als Ärztin. Im Jahr 2016 folgte die Promotion an der Klinik und Poliklinik für Hepatobiliäre Chirurgie und Transplantationschirurgie, Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf.
Oberarzt, Standort Hamburg-Schnelsen | Albertinen Krankenhaus
Oberarzt, Standort Hamburg-Volksdorf | Evangelisches Amalie Sieveking Krankenhaus
Oberarzt, Standort Hamburg-Schnelsen | Albertinen Krankenhaus
Oberarzt, Standort Rüdersdorf bei Berlin | Immanuel Klinik Rüdersdorf
Nach seinem Abiturabschluss in Grundelfingen, startete der gebürtige Peruaner Dr. med. Jonas Alexander Leppig 2008 seinen beruflichen Werdegang mit einem freiwilligen sozialen Jahr in Brasilien. Nach seiner Rückkehr begann er 2010 sein Studium der Humanmedizin an der Charité Berlin und konnte aufgrund seiner herausragenden Leistungen gleich mehrere Stipendien in Anspruch nehmen.
Oberarzt, Standort Hamburg-Volksdorf | Evangelisches Amalie Sieveking Krankenhaus
Dr. med. Philipp Maas ist in Paderborn geboren und mehrsprachig aufgewachsen. Nach dem Studium der Humanmedizin an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Approbation im Jahr 2015, folgte 2018 die Promotion im Bereich der Kardiochirurgie.
Oberärztin, Standort Hamburg-Schnelsen | Albertinen Krankenhaus
Oberärztin, Standort Hamburg-Schnelsen | Albertinen Krankenhaus
Oberarzt, Standort Hamburg-Schnelsen | Albertinen Krankenhaus
Arzt in Weiterbildung, Standort Hamburg-Volksdorf | Evangelisches Amalie Sieveking Krankenhaus
Arzt in Weiterbildung, Standort Hamburg-Schnelsen | Albertinen Krankenhaus
Ärztin in Weiterbildung, Standort Hamburg-Volksdorf | Evangelisches Amalie Sieveking Krankenhaus
Arzt in Weiterbildung, Standort Hamburg-Volksdorf | Evangelisches Amalie Sieveking Krankenhaus
Ärztin in Weiterbildung, Standort Hamburg-Volksdorf | Evangelisches Amalie Sieveking Krankenhaus
Arzt in Weiterbildung, Standort Hamburg-Schnelsen | Albertinen Krankenhaus
Arzt in Weiterbildung, Standort Hamburg-Volksdorf | Evangelisches Amalie Sieveking Krankenhaus
Arzt in Weiterbildung, Standort Hamburg-Schnelsen | Albertinen Krankenhaus
Ärztin in Weiterbildung, Standort Hamburg-Schnelsen | Albertinen Krankenhaus
Ärztin in Weiterbildung, Standort Hamburg-Schnelsen | Albertinen Krankenhaus
Leitende Medizinische Technologin für Radiologie, Standort Hamburg-Schnelsen | Albertinen Krankenhaus
Leitender Medizinischer Technologe für Radiologie, Standort Hamburg-Volksdorf | Evangelisches Amalie Sieveking Krankenhaus
Stellvertretende Leitende Technologin für Radiologie, Standort Hamburg-Volksdorf | Evangelisches Amalie Sieveking Krankenhaus
Chefarztsekretärin, Standort Hamburg-Volksdorf | Evangelisches Amalie Sieveking Krankenhaus
Sekretariat, Standort Hamburg-Volksdorf | Evangelisches Amalie Sieveking Krankenhaus
Sekretariat, Standort Hamburg-Schnelsen | Albertinen Krankenhaus
Leitende MTLA, Standort Rüdersdorf bei Berlin | Immanuel Klinik Rüdersdorf
Monika Littlewood hat nach ihrem Fachstudium der MTRA von 1981 bis 1992 bereits als MTRA im Krankenhaus Rüdersdorf gearbeitet. Von 1995 bis 2016 war sie in der Median Klinik Grünheide tätig und dort seit 2008 Abteilungsleitung der Funktionsdiagnostik und Radiologie. Nach ihrer Fachkunde für Sterilgutassistenz, der Fortbildung "Endoskopie für MFAs" sowie diversen Zertifikaten und Fortbildungen zur Führung von Mitarbeitenden, begleitete sie in den Jahren 2015 und 2016 den Neubau der Funktionsdiagnostik und Radiologie in Grünheide und den damit verbundenen Aufbau neuer Strukturen. Von 2016 bis 2024 war Monika Littlewood MTRA im Klinikum Bad Saarow und ist seit September 2024 für den Aufbau der neuen Radiologie als Leitende MTRA nach Rüdersdorf zurückgekehrt.