
Leistungsspektrum
Unser Angebot umfasst alle modernen bildgebenden Verfahren der Diagnostik. Dazu zählen die Magnetresonanztomographie (MRT), Computertomographie (CT), digitale Röntgentechnik, Mammographie, Knochendichtemessung (Osteodensitometrie) sowie Ultraschalluntersuchungen.
Kontakt
Besondere diagnostische Schwerpunkte setzen wir bei Erkrankungen des Herzens, der Lunge, des Magen-Darm-Trakts, der Wirbelsäule, der Gelenke und des Gefäßsystems. Dank unserer vollständig digitalisierten Infrastruktur und dem Einsatz hochmoderner CT- und MRT-Technologie können wir für stationäre Patientinnen und Patienten des Krankenhauses exakte und zuverlässige Befunde gewährleisten.
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg vereinen wir medizinische Fachkompetenz mit zukunftsorientierter Forschung. Durch tägliche interdisziplinäre Visiten in enger Zusammenarbeit mit Bereichen wie Orthopädie, Unfallchirurgie, Innerer Medizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Neurologie, Kardiologie, Gefäßmedizin, Geriatrie und Anästhesie stellen wir eine individuelle und ganzheitliche Therapieplanung sicher.
Darüber hinaus gewährleisten wir eine 24-stündige Notfalldiagnostik und leisten mit rasch verfügbaren bildgebenden Verfahren einen wichtigen Beitrag zur zeitnahen Versorgung akut erkrankter Patientinnen und Patienten.
Neben der stationären Versorgung stehen wir ambulanten Patientinnen und Patienten zur Verfügung.
Unser Leistungskatalog
-
Spezialuntersuchungen für gesetzlich Versicherte nach Überweisung
Gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten können im Immanuel Albertinen Zentrum für Radiologie am Albertinen-Krankenhaus nur unter bestimmten Voraussetzungen behandelt werden. Da das Zentrum aktuell keine kassenärztliche Zulassung für die ambulante Versorgung gesetzlich Versicherter hat, ist eine Behandlung in der Regel nur möglich, wenn Sie als Patientin oder Patient direkt an das Krankenhaus angebunden sind oder eine spezielle Untersuchung (z. B. nicht-invasive Herzbildgebung) benötigen, für die zuvor eine Klärung und Genehmigung durch Ihre Krankenkasse erforderlich ist.
-
Zu den speziellen Voraussetzungen zählen daher:
-
Eine Einweisung durch den Hausarzt oder einen Facharzt (z. B. für stationäre oder spezielle ambulante Untersuchungen).
-
Die vorherige Klärung und schriftliche Genehmigung der Kostenübernahme durch Ihre gesetzliche Krankenkasse, insbesondere bei Spezialuntersuchungen.
-
Das Mitbringen aller relevanten Unterlagen wie Einweisung, Versicherungskarte, Vorbefunde und ärztliche Berichte
-
Bitte nehmen Sie vorab Kontakt mit dem Immanuel Albertinen Zentrum für Radiologie auf, damit die individuellen Möglichkeiten geprüft und die notwendigen Schritte gemeinsam besprochen werden können
-
-
Termine für Privatversicherte und Selbstzahlende
Privatversicherten Patientinnen und Patienten sowie Selbstzahlern steht im Immanuel Albertinen Zentrum für Radiologie am Albertinen Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf das vollständige Spektrum moderner radiologischer Diagnostik zur Verfügung.
Dazu zählen insbesondere:- Konventionelle Röntgendiagnostik
- Computertomographie (CT)
- Magnetresonanztomographie (MRT)
- Osteodensitometrie
- Gezielte interventionelle Schmerztherapie
- Gewebeentnahmen (Biopsien)
- Angiographie (Standardspektrum interventionell-radiologischer Interventionen)
Unser erfahrenes und hochqualifiziertes Team führt diese Untersuchungen auch ambulant und ohne Krankenhauseinweisung durch. Die präzise Durchführung bildgebender Diagnostik und Therapie sowie eine persönliche Befundübermittlung an Patientinnen und Patienten und deren überweisende Ärztinnen und Ärzte sind für uns selbstverständlich. Wir freuen uns, Sie im Albertinen Krankenhaus begrüßen zu dürfen.
-
Zweitmeinungssprechstunden bei komplexen Befunden
Sie haben bereits radiologische Bilder oder Befunde erhalten und wünschen eine unabhängige, spezialisierte Zweitmeinung? Im Immanuel Albertinen Zentrum für Radiologie am Albertinen Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen bieten wir Ihnen eine fachlich fundierte Zweitbegutachtung Ihrer radiologischen Untersuchungen an. Unser erfahrenes Team verfügt über besondere Expertise in der Beurteilung komplexer Fragestellungen, insbesondere bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Wirbelsäule.
Eine unabhängige Zweitmeinung durch unsere spezialisierten Radiologinnen und Radiologen kann Ihnen zusätzliche Sicherheit und Klarheit für Ihre weitere medizinische Behandlung geben. Gerade bei komplexen oder unklaren Befunden – etwa bei rheumatischen Veränderungen an Gelenken oder der Wirbelsäule – ist eine differenzierte radiologische Expertise entscheidend, um die bestmögliche Therapie einzuleiten. Mit diesem Angebot möchten wir Ihnen helfen, Ihre medizinischen Entscheidungen auf eine noch sicherere Grundlage zu stellen – für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden.
Unser Angebot für Sie
- Fachärztlich fundierte Zweitbegutachtung Ihrer vorhandenen radiologischen Bilder und Befunde
- Spezialisierung auf muskuloskelettale Erkrankungen, rheumatische Veränderungen und komplexe orthopädische Fragestellungen
- Einsatz modernster bildgebender Verfahren (MRT, CT, digitales Röntgen, Osteodensitometrie) für eine exakte Diagnostik
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den behandelnden Fachabteilungen des Krankenhauses für eine optimale Versorgung
So funktioniert es
Bringen Sie Ihre vorhandenen Bilder und Befunde einfach mit oder senden Sie diese an unser Zentrum. Nach eingehender Analyse erhalten Sie eine ausführliche und verständliche Einschätzung für Sie und Ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte.
Wir stehen Ihnen für Ihre Fragen und zur Vereinbarung eines Termins gerne zur Verfügung.