Zum Seiteninhalt springen

Besondere diagnostische Schwerpunkte setzen wir bei Erkrankungen des Herzens, der Lunge, des Magen-Darm-Trakts, der Wirbelsäule, der Gelenke und des Gefäßsystems. Dank unserer vollständig digitalisierten Infrastruktur und dem Einsatz hochmoderner CT- und MRT-Technologie können wir für stationäre Patientinnen und Patienten des Krankenhauses exakte und zuverlässige Befunde gewährleisten.

Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Hamburg vereinen wir medizinische Fachkompetenz mit zukunftsorientierter Forschung. Durch tägliche interdisziplinäre Visiten in enger Zusammenarbeit mit Bereichen wie Orthopädie, Unfallchirurgie, Innerer Medizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Neurologie, Kardiologie, Gefäßmedizin, Geriatrie und Anästhesie stellen wir eine individuelle und ganzheitliche Therapieplanung sicher.

Darüber hinaus gewährleisten wir eine 24-stündige Notfalldiagnostik und leisten mit rasch verfügbaren bildgebenden Verfahren einen wichtigen Beitrag zur zeitnahen Versorgung akut erkrankter Patientinnen und Patienten.

Neben der stationären Versorgung stehen wir ambulanten Patientinnen und Patienten zur Verfügung.

Unser Leistungskatalog

Unser erfahrenes und hochqualifiziertes Team führt diese Untersuchungen auch ambulant und ohne Krankenhauseinweisung durch. Die präzise Durchführung bildgebender Diagnostik und Therapie sowie eine persönliche Befundübermittlung an Patientinnen und Patienten und deren überweisende Ärztinnen und Ärzte sind für uns selbstverständlich. Wir freuen uns, Sie im Albertinen Krankenhaus begrüßen zu dürfen.

Unser Angebot für Sie

So funktioniert es

Bringen Sie Ihre vorhandenen Bilder und Befunde einfach mit oder senden Sie diese an unser Zentrum. Nach eingehender Analyse erhalten Sie eine ausführliche und verständliche Einschätzung für Sie und Ihre behandelnden Ärztinnen und Ärzte.

Wir stehen Ihnen für Ihre Fragen und zur Vereinbarung eines Termins gerne zur Verfügung.